Corona & die wirtschaftlichen Folgen

Corona Krisenmodus oder Hoffnung wahren? Corona und die wirtschaftlichen Folgen. Dies ist ein Beitrag aus aktuellem Corona Anlass, der vorrangig für unsere Mandanten bestimmt ist (aktualisiert am 30. März 2020, 9:00 Uhr und am 31.03.2020, 8:50 Uhr) ... wie wir eigentlich immer für unsere Mandanten schreiben. Wir möchten informieren, aktuelle Entwicklungen aufnehmen und verständlich machen. [...]

2020-07-02T14:44:23+02:00Von |Kategorien: Corona, Lohn und Gehalt, Minijob|Tags: |

Scheinselbstständigkeit – die große Gefahr

Scheinselbstständigkeit, das ist so ein Wort, da zuckt jeder erst einmal zusammen, wenn er es hört. Hört sich ein bißchen nach "Schimpfwort" an, oder? Doch was ist das eigentlich genau, diese Scheinselbstständigkeit? Und wenn es so schlimm ist, kann ich es denn irgendwie geschickt vermeiden? Ich habe mir eine schöne Definition aus einem unserer klugen [...]

Das steuerliche Ehegattensplitting – ein antiquierter Klassiker?

Das steuerliche Ehegattensplitting ... ist es noch zeitgemäß? Ein paar kritische Gedanken hierzu: Unsere gesellschaftliche Realität sieht inzwischen anders aus als das steuerliche Ehegattensplitting! Das Bild der lebenslangen Ehe, das gern immer noch in unserem Wunschdenken und in unseren Hinterköpfen herumspukt, hat sich gewandelt; Familien haben sich gewandelt. Eingetragene Partnerschaften, Patchworkmodelle, Elternschaft ohne Eheschließung, die [...]

Mindestlohn

Der Mindestlohn steigt ab 1.1.2021 und somit auch die Folgen für Minijobs Klar! das ist bei allen angekommen: ab 2015 muss der Mindestlohn gezahlt werden. Aber wo liegen die Stolpersteine? Seit Jahren gilt in Deutschland ein flächendeckender Mindestlohn. Dieser steigt von 9,35 € in 2020 um 15 Cent auf 9,50 € ab 01.01.2021. Der gesetzlich vorgeschriebene Mindestlohn [...]

2020-11-09T19:47:46+01:00Von |Kategorien: Lohn und Gehalt, Minijob|Tags: , |
Nach oben