Kryptowährungen – Bitcoin & Co.

Kryptowährungen - Bitcoin & Co.: Was ist das überhaupt? Bitcoin & Co. gehören zu den sogenannten Kryptowährungen. Mäuse, Zaster und Moneten. Sie sind derzeit in aller Munde. Kryptowährungen sind digitale Zahlungsmittel. Sie ermöglichen einen digitalen Zahlungsverkehr unter Umgehung der zentralen Banken. Das digitale Zahlungsmittel untersteht somit keiner Behörde oder Organisation. Das bekannteste Beispiel ist der [...]

2017-12-14T16:26:33+01:00Von |Kategorien: Beratung|Tags: |

Scheinselbstständigkeit – die große Gefahr

Scheinselbstständigkeit, das ist so ein Wort, da zuckt jeder erst einmal zusammen, wenn er es hört. Hört sich ein bißchen nach "Schimpfwort" an, oder? Doch was ist das eigentlich genau, diese Scheinselbstständigkeit? Und wenn es so schlimm ist, kann ich es denn irgendwie geschickt vermeiden? Ich habe mir eine schöne Definition aus einem unserer klugen [...]

Geringwertige Wirtschaftsgüter

Geringwertige Wirtschaftsgüter steueroptimiert abschreiben Wirtschaftsgüter sind grundsätzlich mit den Anschaffungs- oder Herstellungskosten zu aktivieren. Sofern es sich bei diesen um abnutzbare Wirtschaftsgüter handelt, sind sie im Rahmen der betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer abzuschreiben. Das Steuerrecht liefert Ihnen jedoch einige Vereinfachungen für Wirtschaftsgüter von geringem Wert, die zu einer selbständigen Nutzung fähig sind. Sie kennen doch das alte Sprichtwort: [...]

Businessplan

Businessplan Ein paar Gedanken zu Inhalt und Nutzen für Ihren Businessplan:   Sie haben eine Geschäftsidee und möchten ein Unternehmen gründen? Dann sollten sie zunächst Ihr Geschäftskonzept in einem Businessplan darstellen. Der Businessplan stellt einen Fahrplan für die Existenzgründung und den zukünftigen Unternehmensaufbau dar. Er ist nicht nur notwendig, um Ihr Vorhaben fördern und finanzieren [...]

Steuervergünstigungen wegen Behinderung

Heute mal ein Beitragsbild der "etwas anderen Art". Unser Kanzleihund ist ein Dreibeiner. Er benötigt keinerlei Hilfsmittel zum Laufen und hat ein erstaunlich gutes Gefühl für die richtige Balance. Dennoch braucht auch er - behinderungsbedingt - Unterstützung bei den Verrichtungen im Alltag, sei es durch Heilbehandlungen, Medikamente, Hilfsmittel o. ä. Tissot - so heißt der 3beinige [...]

Clips und Videos hier auf der website ansehen!

Clips und Videos für Sie als steuerliches und gut verständliches Anschauungsmaterial ! Hier auf meiner website finden Sie kurze Clips und Videos unter der Rubrik ‚Tools‘. Die Clips und Videos geben Ihnen Hinweise und Tipps zu häufigen Fragestellungen – damit Sie die Fallstricke des Steuerrechts elegant umschiffen … Klicken Sie sich doch einfach mal rein! https://steuerberatung-fritsch.de/videos/ Ihre [...]

2016-10-07T07:41:15+02:00Von |Kategorien: Beratung|Tags: , , , |

Künstlersozialabgabe

Künstlersozialabgabe: diese Abgabe muss fast jeder Selbstständige zahlen Bei der Künstlersozialabgabe wird fälschlicherweise oft angenommen, dass nur Verlage, Fernseh- und Radiosender und ähnliche sie zahlen müssen. Aber tatsächlich muss fast jeder Selbstständige Künstlersozialabgabe zahlen, der Leistungen von Künstlern oder Journalisten etc. einkauft. Seit einiger Zeit wird im Rahmen der regelmäßigen Sozialversicherungsprüfung intensiv unter die Lupe [...]

2017-05-16T15:19:45+02:00Von |Kategorien: Beratung, Fristen|Tags: |

Spenden & Mitgliedsbeiträge

Spenden & Mitgliedsbeiträge - sag, was gibt's Neues? Die Neuigkeiten in Sachen Spenden & Mitgliedsbeiträge lassen sich ganz knackig in fünf Worten zusammenfassen: Die Beleg-VORLAGEpflicht wird zur Beleg-AUFBEWAHRUNGSpflicht. Bis jetzt war es so - und Sie kennen das Spielchen genau: Sie haben Ihren Spendenbeleg oder den Nachweis über Mitgliedsbeiträge mit in das große Packerl für's Finanzamt gesteckt. Dann ging die [...]

Elektronische Kassen

Elektronische Kassen: Diese verschärften Anforderungen kommen auf Sie zu Elektronische Kassen stehen im Focus von Bundesfinanzminister Schäuble, denn er hat Kassenmanipulationen den Kampf angesagt. Kassen werden nächstes Jahr noch stärker als ohnehin schon im Fokus der Betriebsprüfer stehen. Denn um Missbrauch zu verhindern, wurden die Regeln verschärft. Spätestens ab 1.1.2017 müssen elektronische Registrierkassen • jeden Geschäftsvorfall einzeln [...]

2016-11-17T10:32:50+01:00Von |Kategorien: Beratung, Buchführung, Existenzgründer|

Förderprogramm Energiewende

Förderprogramm zur Optimierung Ihrer Heizung Förderprogramm aus aktuellem Anlass! Das Bundeswirtschaftsministerium, kurz: BMWi, startet ein neues Förderprogramm. Beginn der Maßnahme ist der 1. August 2016. Hier kommt also die brandaktuelle Info: Die Brennstoffzellen-Technologie ermöglicht eine gleichzeitige hocheffiziente Strom- und Wärmeerzeugung. Dafür wird durch den Austausch Ihrer alten Pumpe eine Energieersparnis erzielt. Der hydraulische Abgleich ermöglicht die [...]

Nach oben