Über Andrea Fritsch

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Andrea Fritsch, 94 Blog Beiträge geschrieben.

Kleinunternehmer zahlen keine Umsatzsteuer

Kleinunternehmer - Wann Sie keine Umsatzsteuer an das Finanzamt zahlen müssen - das neue Erklärvideo! Als Gründer oder Unternehmer mit geringen Umsätzen können Sie Verwaltungsaufwand sparen und Kleinunternehmer sein. Voraussetzung: Sie nutzen die sogenannte Kleinunternehmer-Regelung bei der Umsatzsteuer, denn damit brauchen Sie auf Ihren Rechnungen keine Umsatzsteuer auszuweisen. Weiterer Vorteil: keine regelmäßigen - meist monatlichen [...]

2016-11-23T09:54:03+01:00Von |Kategorien: Beratung|Tags: |

Existenzgründer brauchen einen langen Atem

Existenzgründer werden! Neues Jahr, neues Glück: heutzutage ist das Leben unglaublich vielfältig, voller Chancen und manch einer träumt davon, sein Hobby zum Beruf zu machen; zum Existenzgründer zu werden. Sie hat die zündende Idee, ab sofort mit einem Produkt, das die Welt unbedingt braucht, ihr Geld zu verdienen. Er will eine neuartige Dienstleistung anbieten, die die [...]

2016-11-17T09:29:48+01:00Von |Kategorien: Beratung, Existenzgründer|Tags: |

Weiterbildung bringt Sie weiter

Plätzchen futtern oder Gehirn füttern? Weiterbildung bringt Sie weiter  und das Finanzamt unterstützt das mit einer schönen Steuerersparnis. Sie lieben Ihren ausgeübten Beruf und möchten Ihre Kenntnisse erweitern? Dann dürfen Sie die Kosten dafür von der Steuer absetzen. Als Arbeitnehmer in voller Höhe als Werbungskosten oder als Unternehmer in Form von Betriebsausgaben. Da kommt dann [...]

2016-11-17T09:34:16+01:00Von |Kategorien: Einkommensteuer|Tags: |

Freistellungsaufträge und die Banken …

Freistellungsaufträge und die Banken ... hmmm. Ja, irgendwann war da mal was. Oder hab ich so was am Ende doch nicht? Und wenn ja, wo hab ich denn den schon wieder abgelegt? Grübeln Sie jetzt nicht weiter - wir klären das ganz einfach gemeinsam. Aber von vorn: Freistellungsaufträge. Das ist eine gute Sache. Hiermit teilen Sie Ihrer [...]

Steuerliche Identifikationsnr. Jahresendspurt

Steuerliche Identifikationsnr. Was bitte hat das mit dem Jahresendspurt zu tun? Ja, man möchte sich in Weihnachtsdekorationen und Plätzchenbacken verlieren! Bratapfelduft zieht durch's Haus - die Vorfreude steigt. Leider muss ich Sie nun kurz auf den harten Boden der Realität zurück beamen. Hier geht es um Ihr Geld. Genauer gesagt um Ihre Zinsen und um [...]

2016-11-17T09:35:11+01:00Von |Kategorien: Beratung, Kind|Tags: |

Adventszeit ist Spenden – Zeit

Macht hoch die Tür, das Portemonnaie weit, jetzt kommt die wunderbare Advents- Spenden - Zeit. Die Schatzmeister stellen Spenden - Bescheinigungen aus und die Kassen und Konten der gemeinnützigen Vereine füllen sich wieder. Damit so eine Spenden - Bescheinigung nicht zum Bumerang für den Vorstand oder gar den ganzen Verein wird, ist einiges zu beachten: Der [...]

2016-08-16T14:28:02+02:00Von |Kategorien: Einkommensteuer, Vereine|Tags: |

Lieb … und teuer!

Was ist uns lieb … und teuer? Das Eigenheim natürlich! Und wenn dazu auch noch eine Eigenheimförderung möglich wäre? Wie schön wäre das denn? Ja, es soll sogar Menschen geben, die das Alte mögen und sich gleichzeitig eine Eigenheimförderung wünschen. Hallo, altes Haus: das Baudenkmal. Das Baudenkmal kann ein Fass ohne Boden sein, ich weiß. Glücklicherweise muss [...]

Endlich die Papierflut bändigen … und die Belege sortieren!

Belege sortieren ... viel leichter als gedacht! Sie haben eine super Geschäftsidee? Sie können Menschen dafür begeistern und wollen Geld verdienen? Wenn nur die leidige Buchhaltung nicht wäre … und das lästige Belege sortieren, nicht wahr? Ich versichere Ihnen: ist alles gar nicht so schlimm! Die geschäftlichen Kontoauszüge erhalten Sie aus dem Drucker Ihrer Bank. Da kommen [...]

Bei der Steuer ein bisschen tricksen …

Tricksen und dabei Steuern sparen Hmmm, Steuern sparen - wollen wir das nicht alle? Die gute Nachricht ist: Steuern sparen und gleichzeitig dabei tricksen dürfen wir auch - ganz legal! Wie? Ganz einfach! Da gibt es dieses Prinzip der Vereinnahmung und Verausgabung. Einfacher gesagt: ich darf den Betrag dann von der Steuer absetzen, wenn er [...]

Einkommensteuererklärung abgeben?

Die Einkommensteuererklärung einreichen ... oder doch nicht? „Muss mein Sohn eigentlich eine Einkommensteuererklärung einreichen?“ fragt mich die freundliche Kassiererin im Supermarkt. Typische Antwort von mir: „Jain!“ Hat jemand das ganze Jahr bei einem Arbeitgeber geackert, dann braucht er keine Einkommensteuererklärung einreichen. Und bevor Sie jetzt … puh … ausatmen – lesen Sie bitte auch die [...]

Nach oben