Arbeitszimmer

Arbeitszimmer ... kann ich das steuerlich absetzen? Arbeitszimmer ... tja, mit solchen Fragen beschäftigt sich des öfteren auch unser oberstes "Steuergericht", der Bundesfinanzhof. Die Antwort auf diese Frage ist nun wirklich nicht einfach. In diesem Beitrag daher ein kleiner Ausblick auf die beiden neuesten Gerichtsverfahren, die auf eine Entscheidung der klugen Bundesfinanzrichter warten. Warum ich Ihnen das [...]

Steuererklärungsfristen ändern sich!

Aktuelle Steuererklärungsfristen ab 2018 Eine Änderung bei den Steuererklärungsfristen? Aha! Was ändert sich denn da? Nun, erfreulicherweise müssen Sie als Steuerpflichtiger die Steuererklärungen nicht mehr wie bisher bis Ende Mai abgeben. Sie dürfen sich ab 2018 Zeit lassen bis Ende Juli. Das gilt für Steuerpflichtige, die sich nicht von einem Steuerberater steuerlich beraten lassen. Aber keine [...]

Vermietung für Verwandte

Vermietung für Verwandte - eine gute Idee! Bei der Vermietung für Verwandte kann ich als Vermieter also verbilligt Familienmitglieder in meinem Haus oder meiner Wohnung leben lassen und bekomme ein bißchen Geld rein. Darf ich dann gleichzeitig die Kosten für Haus oder Wohnung gegenüber dem Fiskus geltend machen, als Werbungskosten versteht sich? Halt! So einfach ist [...]

Abgabefrist Einkommensteuererklärung gilt nicht für jeden

"Antragsveranlagung" bedeutet, eine Einkommensteuererklärung nicht abgeben zu müssen, aber trotzdem abzugeben. Antragsveranlagung - jetzt haben wir schon so viel von Abgabepflichten und Abgabefristen zu Einkommensteuererklärungen gesprochen ... was ist denn nun, wenn der Arbeitnehmer z. B. gar nicht abgeben muss? Bei der Antragsveranlagung gibt es kein Gebot, das da lautet: "Du sollst bis zum 31. Mai [...]

Vermietung & Werbungskosten

Werbungskosten aus Vermietung und Verpachtung Heute geht es also wieder um Werbungskosten. Diesmal sprechen wir die Vermieter unter Ihnen an. Um nicht mehr von der kostbaren Miete an Vater Staat abgeben zu müssen als nötig (natürlich in Form von Steuern - was sonst), gibt es mannigfaltige Möglichkeiten, bei Vermietung die Kosten für das Häusle oder [...]

Werbungskosten

1. Mai - Tag der Arbeit. Lust auf 'ne Runde Arbeit? Dann mal los: Werbungskosten ... was ist das? Gehen wir die Sache zunächst mal 'ganz wissenschaftlich' an: "Werbungskosten sind Aufwendungen zur Erwerbung, Sicherung und Erhaltung der Einnahmen." Nachzulesen in § 9 des Einkommensteuergesetzes. Mmmhh, ganz schön abstrakt ... also bitte mal Klartext: Was will mir dieser Satz [...]

Einkommensteuer leicht gemacht …

Einkommensteuer leicht gemacht - die ganze Welt der Einkommensteuer ... in einem Blogpost? Einkommensteuer leicht gemacht - ja, geht denn das? Nun mal unter uns und ganz ehrlich (aber pssst, nicht weitersagen!): so schwer ist das mit dem Einkommensteuerrecht doch gar nicht! Hier und heute deswegen der Versuch, die schöne bunte Welt der Einkommensteuer auf [...]

Weiterbildung bringt Sie weiter

Plätzchen futtern oder Gehirn füttern? Weiterbildung bringt Sie weiter  und das Finanzamt unterstützt das mit einer schönen Steuerersparnis. Sie lieben Ihren ausgeübten Beruf und möchten Ihre Kenntnisse erweitern? Dann dürfen Sie die Kosten dafür von der Steuer absetzen. Als Arbeitnehmer in voller Höhe als Werbungskosten oder als Unternehmer in Form von Betriebsausgaben. Da kommt dann [...]

2016-11-17T09:34:16+01:00Von |Kategorien: Einkommensteuer|Tags: |

Freistellungsaufträge und die Banken …

Freistellungsaufträge und die Banken ... hmmm. Ja, irgendwann war da mal was. Oder hab ich so was am Ende doch nicht? Und wenn ja, wo hab ich denn den schon wieder abgelegt? Grübeln Sie jetzt nicht weiter - wir klären das ganz einfach gemeinsam. Aber von vorn: Freistellungsaufträge. Das ist eine gute Sache. Hiermit teilen Sie Ihrer [...]

Adventszeit ist Spenden – Zeit

Macht hoch die Tür, das Portemonnaie weit, jetzt kommt die wunderbare Advents- Spenden - Zeit. Die Schatzmeister stellen Spenden - Bescheinigungen aus und die Kassen und Konten der gemeinnützigen Vereine füllen sich wieder. Damit so eine Spenden - Bescheinigung nicht zum Bumerang für den Vorstand oder gar den ganzen Verein wird, ist einiges zu beachten: Der [...]

2016-08-16T14:28:02+02:00Von |Kategorien: Einkommensteuer, Vereine|Tags: |
Nach oben